RMV aktuell

Fahrgast-Höchststand dank Deutschland-Tickets

Logo Deutschland-Ticket

© VDV

825 Millionen Fahrgäste sind 2024 mit den Bussen und Bahnen im RMV-Gebiet gefahren und haben für Einnahmen von 880 Millionen Euro gesorgt – das ist die Prognose des RMV für das abgelaufene Jahr. Damit wurde in 2024 ein neuer Höchststand an Fahrgästen im Rhein-Main-Gebiet und Mittelhessen erreicht. 

Fahrgast-Höchststand dank Deutschland-Tickets

RMV aktuell

Thermalbäder: Rein ins wärmende Vergnügen

Mann und Frau schwimmen im Becken
Sprudelhof Therme Bad Nauheim.
© Sven Bierwirt

Gerade wenn es draußen so richtig ungemütlich ist, locken ein paar Stunden Entspannung in einer der vielen Thermen im RMV-Gebiet. Neu mit dabei im historischen Jugendstil-Ambiente: das "Badehaus 2" der Sprudelhof Therme in Bad Nauheim. Gönnen Sie sich einen Kurzurlaub mit Erholung und Muße pur.

Thermalbäder: Rein ins wärmende Vergnügen

RMV aktuell

Taunusbahn: Ende Januar Ersatzfahrzeuge unterwegs

Zugtyp Coradia Lint auf freier Strecke
© ALSTOM

Seit 31. Januar fahren 16 dieselbetriebene Leihfahrzeuge auf der Taunusbahn, sie dienen zeitweise als Alternative für die Wasserstoffzüge. Damit kann der Fahrplan auf der Linie RB15 vollumfänglich betrieben werden.
Hersteller Alstom wird den reduzierten Fahrzeugbedarf an Wasserstoffzügen nutzen, um die fehleranfälligen technischen Bauteile der Wasserstoffzüge einer Generalüberholung zu unterziehen, um die Fahrzeuge für einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb zu optimieren.

Taunusbahn: Ende Januar Ersatzfahrzeuge unterwegs

RMV aktuell

Deutschland-Ticket

Logo Deutschland-Ticket
© VDV

Das Deutschland-Ticket gilt seit Mai 2023 bundesweit im Nah- und Regionalverkehr für beliebig viele Fahrten. Kundinnen und Kunden können die Fahrkarte ausschließlich im Abonnement zum Preis von 58 Euro im Monat als HandyTicket über die App RMVgo oder als eTicket über den RMV-TicketShop und die Vertriebsstellen erwerben.

RMV aktuell

Gravierende Einschränkungen im Bahnverkehr

Blick auf das Gleisvorfeld am Frankfurter Hauptbahnhof
© Pixabay

Das Jahrzehnt des Bauens hat Fahrt aufgenommen. Mehr als 800 Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen im Schienennetz Rhein-Main schaffen die Grundlage für mehr Kapazitäten und einen zuverlässigeren Verkehr. So wichtig die Bauarbeiten auch sind – zusammen mit dem Personalmangel lassen sich Einschränkungen leider nicht vermeiden.

Gravierende Einschränkungen im Bahnverkehr